
Kontaktieren Sie uns!
Verfügbar von 7:00 bis 17:00 Uhr
Address Bahnhofstrasse 36, 3185 Schmitten
Liegenschaften aller Art erfüllen primär zweckorientierte, langfristige Aufgaben und Ansprüche. Klimatische Verhältnisse und andere Natureinflüsse sowie Beanspruchung nagen laufend an jedem Bauwerk. Der Qualitätserhalt der Schutzfunktionen von Dächern und Fassaden ist deshalb von entscheidender Wichtigkeit. Regelmässige Überwachung und rasche Interventionen beugen einem frühen Schadensbeginn an Bauobjekten vor und bewahren deren Besitzer vor Ärger und einer unnötigen Kostenspirale.
Flachdächer sollten grundsätzlich dann erneuert oder verstärkt, beziehungsweise den
veränderten Anforderungen angepasst werden, wenn die bestehenden Schichten noch funktionstüchtig sind. So kann nämlich der grösste Teil der vorhandenen Materialien wieder verwendet werden. Dieses Ziel wird durch die Früherkennung von Mängeln erreicht, welche wegen Alterung oder auch durch extreme äussere Einwirkungen verursacht wurden.
Renovationsziele (Erhaltung der Bausubstanz)
Grundvoraussetzung für eine fachgerechte Planung ist die Abklärung des effektiven Ist-Zustandes des Daches. Ähnlich wie der Arzt, der zuerst den Patienten untersucht, dann eine Diagnose erstellt und schliesslich das wirksame Medikament verschreibt, müssen auch bei Flachdachsanierungen vorgängig genaue Abklärungen getroffen werden. Mittels Sondierungen können Aufbau und Zustand der einzelnen Schichten überprüft und beurteilt werden. Dadurch wird eine mögliche Wiederverwendbarkeit der verschiedenen Schichten und Materialien erkennbar.
Auf Grund der Untersuchungsergebnisse wird der Fachmann die Diagnose erstellen. Zur Gewährleistung einer erfolgreichen Sanierung müssen die Schadenursachen präzise und zuverlässig abgeklärt werden ( z. B. bei Wasserinfiltrationen).
Je nach den Erkenntnissen wird darüber entschieden, ob eine Totalsanierung ansteht oder ob möglicherweise eine Teilsanierung genügen kann. Anschliessend werden die Nutzung und
die daraus resultierenden Anforderungen definiert (begehbar, begrünt, befahrbar, bekiest…). Zur optimalen Planung und objektiven Beratung gehören klare Informationen über Vor- und Nachteile der verschiedenen möglichen Flachdachsysteme. In manchen Fällen kann die «Billigst- Variante» durchaus genügen – vielfach wird jedoch zu kurzfristig kalkuliert oder eben am falschen Ort gespart. Dabei wird oft übersehen, dass mit relativ bescheidenen Mehrkosten die Lebensdauer des Flachdaches wesentlich verlängert werden könnte.
Die gute Lösung – das Abonnement!
Am Ende jeder Sanierung ist es sinnvoll, eine regelmässige Kontrolle des Daches durch eine fachkompetente Firma durchführen zu lassen. Unterhaltsarbeiten sollten jährlich mindestens
einmal, am besten im Spätherbst, ausgeführt werden. Diese Kontroll- und Unterhaltsarbeiten
werden auch im Abo angeboten. Der Auftraggeber wird dabei mittels ausführlichem Rapport über Feststellungen und ausgeführte Arbeiten orientiert. Die Kosten betragen, je nach Flachdachaufbau, Flächenausmass, usw. zwischen Fr. 1.- und Fr. 3.- pro m2 und Jahr. Mit diesen Massnahmen kann die Lebensdauer von Flachdach-Systemen wesentlich verlängert und damit unliebsame Überraschungen weitgehend vermieden und Kosten wesentlich reduziert werden.
zu erwartende Lebensdauer und ungefähre Kostenverhältnisse
Vorgehensweise gemäss Schritte 1-5 siehe Varioline Nr. 8 und Varioline Nr. 11
Mehr über sanitäre Einrichtungen:
Verfügbar von 7:00 bis 17:00 Uhr
Address Bahnhofstrasse 36, 3185 Schmitten
Bahnhofstrasse 36
3185 Schmitten
Tél. 026 497 55 55 Fax 026 497 55 59
Niederlassungen:
3018 Bern – Postfach 769
Tél. 031 991 82 82
1746 Prez-vers-Noréaz – Les Riaux 33
Tél. 026 475 34 45 – Fax 026 475 33 03
Unsere Spezialisten stehen Ihnen zur Verfügung für technische Auskünfte, Konzepte und Submissionstexte und Offerten.
Copyright 2025 Variotechnik AG